Traden lernen

Markttechnik – Trading (technische Analyse)

Der beste Weg, Traden zu lernen!

Das allergrößte Problem beim Trading ist, dass es keine direkten Gesetzmäßigkeiten kennt. Wer denkt, dass er ein Setup bekommt und dann mit diesem Setup beständig Gewinne produziert, ist auf dem Holzweg. Trading ist ein Konzept, mit welchem man versucht, anhand eines Setups und vielen darum herum liegenden Faktoren beständige wiederholbare Gewinne zu produzieren. Es ist im Prinzip ein Spiel mit den Wahrscheinlichkeiten. Man versucht also durch eine bestimmte Kombination aus Einstiegs-Setup, Risikomanagement und Ausstiegs-Setup die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, im Long Run positive Renditen zu erwirtschaften.

Jeder Trader, der schon einmal am echten Handel teilgenommen hat, kennt die Situation, dass man den richtigen Einstieg gefunden hat, die Position anfänglich gut im Gewinn lag und später trotzdem im Verlust ausgestoppt wurde.

Es spielt also auch ein gewisses Gefühl für den Markt eine Rolle. Aus dem Grund ist es auch wichtig, mit dem Trading zu beginnen und mit echtem Geld zu handeln. Sogenanntes Papertrading bringt einen nicht wirklich ans Ziel. Mit echtem Geld wird die Position, welche man am Markt einnimmt, viel intensiver wahrgenommen und die Marktbewegungen viel aufmerksamer verfolgt. Nur so bekommt man durch viel Übung ein Gefühl für den Markt.

News

Hier geht es zu den wichtigsten News für Dein Trading.
Markttechnik
Wie ist das Konzept der Markttechnik. Markttechnik versus Fundamentalanalyse versus Charttechnik. Trading nach Markttechnik mit Punktezählung.
Markttechnik
Dow Theorie
Die Dow Theorie als Basis der technischen Analyse. Viele Parallelen zur Markttechnik. Die sieben grundlegende Annahmen der Dow Theorie.
Dow Theorie
Fundamentalanalyse
Wie funktioniert Fundamentalanalyse? Marktbeeinflussende Faktoren wie Zinsen, Gewinn, Umsatz und Unternehmenswachstum.
Fundamental

Duplizierbarer Handel

Professionelles Ergebnis

Strategie Entwicklung

Was ist das Ziel dieser Seite?

Das Ziel der Seite ist es, Dir die Möglichkeit zu geben, aus meinen Fehlern zu lernen, um Dir viel Geld und Zeit zu sparen. Du wirst hier wichtige Tipps bekommen, wo und wie Du Deine eigene Trading-Kariere beginnen kannst und wie Du am besten vorgehen kannst. Außerdem kannst Du hier genau lesen, welche Schritte ich gegangen bin und wo die Vor- und Nachteile einer bestimmten Herangehensweise liegen. Außerdem wirst Du hier die Grundlagen vom Trading nachlesen können.

Meine Vision ist, eine Webseite rund ums Trading aufzubauen, welche Dir die Möglichkeit gibt das Trading komplett kostenlos zu erlernen.

Natürlich habe ich auch etwas davon, da am Ende durch den Traffic, welchen diese Seite erzeugt, auch Geld verdient werden kann. Nichts ist im Internet umsonst, auch wenn Du nur mit Deiner Aufmerksamkeit zahlst. Die Seite hilft mir also dabei noch mehr Zeit für das Trading zu gewinnen, bestimmte Dinge im Onlinemarketing auszuprobieren und meinen Tradingplan konsequent anzuwenden und zu verbessern.

Was ist Trading?

Trading ist der Handel an den Kapitalmärkten. Das heißt, dass man eigentlich schon Trading betreibt, wenn man eine Aktie, eine Anleihe, ETFs oder andere irgendwie geartete Wertpapiere kauft oder verkauft. Demzufolge hat jeder von uns wahrscheinlich schon einmal Trading betrieben. Das Wissen auf dieser Seite ist dabei sowohl für Trader als auch für Investoren, die ein besseres Timing in ihrer Anlage suchen, hilfreich. 

Hier auf meiner Webseite behandle ich den Begriff „Trading“ bzw. „traden“ etwas anders, da es hier um einen beständigen Handel geht. Es geht um eine Strategie die wiederholbare Gewinne erzeugt. Aus dem Grund möchte ich folgende Definition geben.

Definition Trading

Trading ist der beständige und duplizierbare Handel mit Wertpapieren, welcher kontinuierliche Renditen erwirtschaftet.

Die einzelnen Bestandteile einer Trading-Strategie und wie man Trading verstehen kann, kommt auf einer eigenen Unterseite dafür, da das Verständnis vom Trading von entscheidender Bedeutung ist. Wie funktioniert Trading?

Was ist Trading nach Markttechnik?

Die Markttechnik ist eine Form der technischen Analyse. Sie unterscheidet sich von der klassischen technischen Analyse darin, dass es keine Formationen gibt, nach denen gehandelt wird. Auch Indikatoren spielen keine Rolle.

Bei der Markttechnik geht es hauptsächlich um das Erkennen von Trends und das Hineindenken in die anderen Marktteilnehmer. Es geht darum zu erkennen, wie in Zukunft das Angebot und die Nachfrage zusammen finden. Das heißt, dass antizipiert wird, wo im Markt Bewegung aufkommt und wie die Marktteilnehmer auf bestimmte Marktphasen reagieren.

Die Grundlagen der Markttechnik haben wir auf einer anderen Unterseite beschrieben.

Empfehlung von mir zum Thema Cashback-Programme für Trader

Cashback-Programme beim Trading bieten Händlern eine attraktive Möglichkeit, die Kosten ihrer Transaktionen zu reduzieren und gleichzeitig zusätzliche Einnahmen zu generieren. Diese Programme, die von verschiedenen Brokern angeboten werden, ermöglichen es Händlern, einen Teil der Handelskosten in Form von Cashback zurückzuerhalten.

Ein wesentlicher Vorteil dieser Programme ist die direkte Kostensenkung. Trader können durch Cashback pro Lot ihre Handelskosten signifikant reduzieren, was insbesondere bei häufigen und großen Transaktionen vorteilhaft ist. Zum Beispiel bieten Broker wie RoboForex und Alpari Rückzahlungen von etwa $4 bis $4.40 pro gehandeltem Lot an, was die Gesamtbelastung durch Handelsgebühren deutlich mindern kann.

Darüber hinaus fördern Forex-Cashback-Programme eine höhere Handelsaktivität. Da die Rückzahlungen an das Handelsvolumen gekoppelt sind, werden Händler dazu ermutigt, mehr zu traden, um von höheren Rückzahlungen zu profitieren. Dies kann sowohl für den Trader als auch für den Broker vorteilhaft sein, da es das Handelsvolumen und damit die Liquidität im Markt erhöht

Ein weiterer Vorteil ist die erhöhte Wettbewerbsfähigkeit der Broker. Indem sie Cashback-Programme anbieten, können Broker ihre Dienstleistungen attraktiver gestalten und sich von der Konkurrenz abheben. Trader profitieren von verbesserten Handelsbedingungen und zusätzlichen Anreizen, was die Kundenbindung stärkt und neue Kunden anzieht

Insgesamt bieten Cashback-Programme eine Win-Win-Situation: Trader reduzieren ihre Handelskosten und erhalten zusätzliche finanzielle Anreize, während Broker von einer erhöhten Kundenbindung und einem gesteigerten Handelsvolumen profitieren.